· 

Juchhu, bei uns sind die Bienen eingezogen…

Wir freuen uns bereits zum zweiten Mal ein friedliches Bienenvolk an unserer Grundschule begrüßen zu dürfen. Die Wendalinus Stiftung und das Bildungsnetzwerk St. Wendeler Land haben keine Kosten und Mühen gescheut und uns einen Imker-Paten gesucht bzw. alles Material (z.B. Schutzanzüge) zur Verfügung gestellt.

Bevor die Bienen kamen, haben wir alles Wichtige rund um die Biene gelernt:

Wie groß ist der Bienenstaat,

Die Königin/Die Arbeiterin/Der Drohn und deren Entwicklungszeiten.

Warum sticht die Biene fast nie,

Unterschied Biene-Wespe-Hummel-Hornisse, Körperbau/Innere Organe/ Mundwerkzeug, u.v.m.

 

Danach haben die Kinder Wabenrähmchen gebaut und die Wachsplatten eingelötet. Gut geschützt ging es dann zu unseren sich fleißig vermehrenden und friedlichen Bienen. Obwohl sich viele Kinder wochenlang ängstlich äußerten, war plötzlich alle Angst verflogen und jeder wollte ganz nah bei den Bienen sein. Ein begeistertes „Ohhh…“ erklang als unser Imker, Horst Krammes, die Königin zeigte. Frau Henn von der Wendalinus Stiftung betreut und begleitet das Bienen-Projekt. Später werden die Kinder die Honigwaben entdeckeln, die Wabenrahmen schleudern und den Honig kosten. So sinnvoll und schön kann lernen sein!