Die Klasse 4b der Grundschule Namborn beschäftigte sich Anfang dieses Jahres, unter Leitung ihrer Klassenlehrerin Frau Strauß, mit dem Thema „Weltall“. Die Kinder sammelten in eigenständiger Recherche Informationen zu den Planeten unseres Sonnensystems. Anschließend wurde zu jedem ein Plakat gestaltet. Die erarbeiteten Ergebnisse sorgten für große Begeisterung und Erstaunen bei den Kindern und führten im wahrsten Sinne des Wortes zu einer Horizonterweiterung der Viertklässler. So fanden die Schüler*innen unter anderem heraus, dass der Jupiter mehr als das 1300-fache Volumen unserer Erde besitzt, die Temperatur auf der Venus über 400° C beträgt und auf dem Neptun die stärksten Winde des Sonnensystems, mit einer Geschwindigkeit von bis zu 2100 km/h, wehen.
Ebenfalls großes Interesse an unserem Sonnensystem hat Matthias Maurer. Der saarländische ESA-Astronaut fliegt im Herbst zur ISS. Maurer, der in St. Wendel geboren wurde und hier sein Abitur ablegte, hat eine tiefe Verbundenheit zu dem Landkreis St. Wendel. Aus diesem Grund überlegte er sich ein Projekt, bei dem die Grundschüler seines Heimatlandkreises ihm Fragen rund um seine Mission und das Thema Weltall stellen durften. Da die Kinder der Klasse 4b bereits mit diesem Thema vertraut waren, fiel es ihnen nicht schwer, sich komplexe Fragen zu überlegen. Diese betrafen beispielsweise die Themen Nachhaltigkeit, Heimweh, Anteil der Astronautinnen sowie Pflanzenzucht außerhalb unseres Heimatplaneten. Da die ESA für die Auswahl der gestellten Fragen zuständig ist, warten die Namborner Kinder täglich gespannt auf Rückmeldung.
Die Klasse 4b möchte sich an dieser Stelle noch einmal beim Landkreis St. Wendel für die Präsente, die sie im Rahmen dieses Projekte erhalten hat, bedanken.